Festzuschuss für Zahnersatz steigt
Freitag den 2.10.2020Zum 1. Oktober 2020 erhöhte sich der Festzuschuss für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung von 50 auf 60 Prozent, bei geführtem Bonusheft sogar auf bis zu 75 Prozent. (mehr …)…
Zum 1. Oktober 2020 erhöhte sich der Festzuschuss für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung von 50 auf 60 Prozent, bei geführtem Bonusheft sogar auf bis zu 75 Prozent. (mehr …)…
Im kommenden Jahr sollen die durchschnittlichen Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen um 0,20 Punkte auf 1,30 Prozent steigen. Das vereinbarten jetzt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Finanzminister Olaf Scholz. (mehr …)…
Einen Anstieg um rund 31 Prozent in der Gruppe der bis 39-Jährigen verzeichnete die BARMER im Rahmen einer aktuellen Auswertung der Fallzahlen von COVID-19. Das gab die Krankenkasse aktuell bekannt. (mehr …)…
Die Anzahl der Mitglieder in der gesetzlichen Krankenkasse sank im Jahr 2018 auf 55,5 Millionen. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent zum Vorjahr. In Zahlen: Rund 81.000 Mitglieder wurden weniger gezählt. (mehr …)…
Ab dem 1. Januar 2019 greift die von der großen Koalition beschlossene paritätische Aufteilung der Ersatzkassenbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen. Gegenstand der Neuerung ist der Zusatzbeitrag, der bislang von den Versicherten alleine aufgebracht werden musste. Ab 2019 gilt wieder die im Jahr 2005 aufgehobene paritätische Beitragszahlung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer kommen also wieder gl…
Für Versicherte der IKK Brandenburg und Berlin hat sich seit dem 1. Juli 2019 der Zusatzbeitrag erhöht. Jener liegt jetzt bei 1,30 Prozent. Vorher verlangte die IKK Brandenburg und Berlin lediglich 0,89 Prozent. Betroffene Mitglieder haben ein Sonderkündigungsrecht. (mehr …)…
Die Expresssondierungen für die Mitglieder der Ersatzkassen haben eine positive Option für Versicherte hervorgebracht. Wovon ist die Rede? (mehr …)…
Für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler treten ab dem 1. Januar 2018 neue Regeln zur Festlegung der Beitragshöhe in Kraft. (mehr …)…
Unerwartet hebt die KKH – Kaufmännische Krankenkasse zum 1. April 2017 ihren Zusatzbeitrag auf 1,50 Prozent an. Damit steigt die Anzahl der Krankenkassen, die zum bzw. seit dem Jahreswechsel die Zusatzbeiträge erhöht haben auf 28. (mehr …)…
Gesetzlich Krankenversicherte schielten immer wieder neiderfüllt zu dem Personenkreis, der Mitglied in einer privaten Krankenversicherung (PKV) war. Dieser Zustand scheint sich jedoch langsam aber sicher zu nivellieren.
(mehr …)…