Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sollen 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aktuell an. Betroffen davon sind rund 57 Millionen Mitglieder der verschiedenen Krankenkassen. GKV 2023: Erhöhung der Beiträge um 0,3 Prozentpunkt weiterlesen
Schlagwort-Archive: GKV
Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen 2022 deutlich
Für rund 29,3 Prozent aller Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen steigt 2022 der Zusatzbeitrag. Das entspricht einer Anzahl von 16,6 Millionen Mitgliedern, wie Krankenkassen.net zu Jahresbeginn berechnete. Insgesamt 19 von 96 gesetzlichen Krankenkassen hoben zum 1. Januar die Zusatzbeiträge an, wobei der Anstieg zwischen 0,01 und 0,90 Prozent lag. Elf GKVs mit rund 590.000 Mitglieder senkten hingegen ihren Zusatzbeitrag (bis max. -0,50 Prozent). Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen 2022 deutlich weiterlesen
DAK-Studie: GKV droht Rekordminus
Den gesetzlichen Krankenkassen droht bis 2025 ein Rekordminus von rund 27,3 Milliarden Euro – das ergab aktuell eine Analyse für den mittelfristigen Finanzbedarf der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) des IGES Instituts für die DAK-Gesundheit. Demnach könnte der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Versicherte in der GKV um bis zu 1,6 Prozentpunkte ansteigen. DAK-Studie: GKV droht Rekordminus weiterlesen
Coronavirus: Krankschreibungen bei jungen Menschen gestiegen
Einen Anstieg um rund 31 Prozent in der Gruppe der bis 39-Jährigen verzeichnete die BARMER im Rahmen einer aktuellen Auswertung der Fallzahlen von COVID-19. Das gab die Krankenkasse aktuell bekannt. Coronavirus: Krankschreibungen bei jungen Menschen gestiegen weiterlesen
Private Krankenversicherung wird zum Auslaufmodell
Gesetzlich Krankenversicherte schielten immer wieder neiderfüllt zu dem Personenkreis, der Mitglied in einer privaten Krankenversicherung (PKV) war. Dieser Zustand scheint sich jedoch langsam aber sicher zu nivellieren.
Private Krankenversicherung wird zum Auslaufmodell weiterlesen
Krankenkassen: Zusatzbeiträge steigen weiter
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) prognostiziert für 2017 einen Anstieg der Zusatzbeiträge auf durchschnittlich 1,40 %. Derzeit liegen die Zusatzbeiträge im Mittel bei 1,08 %. Krankenkassen: Zusatzbeiträge steigen weiter weiterlesen
Ab 2015 geht nichts mehr ohne Elektronische Gesundheitskarte!
Viele Bundesbürger mögen sie nicht – Datenschützer und Verbraucherschützer sind mitunter immer noch sehr skeptisch – doch die Kassen und die Ärzte haben sich durchgesetzt: Ab kommendem Jahr geht ohne Elektronische Gesundheitskarte gar nichts mehr für Gesetzlich Versicherte, wenn sie zum Arzt wollen. Ab 2015 geht nichts mehr ohne Elektronische Gesundheitskarte! weiterlesen
Termingarantie für Gesetzlich Krankenversicherte kommt

Der mitunter große Unterschied zwischen Gesetzlich Krankenversicherten und Privatversicherten ist in Deutschland nach wie vor ein Problem. Dies zeigt sich nicht nur bei den zum Teil unterschiedlichen Behandlungen, sondern vor allem in einem: Der Vergabe von Terminen bei Fachärzten. Dies soll sich nun ändern! Ab 2015 soll sie endlich kommen, die längst versprochene Termingarantie für Facharzt-Termine. Termingarantie für Gesetzlich Krankenversicherte kommt weiterlesen
Zusatzbeiträge kehren zurück – 2015 in die Private Krankenversicherung wechseln?

Ab kommendem Jahr sinken die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung. Bereits jetzt ist absehbar, dass der neue Beitragssatz von 14,6 Prozent nicht ausreichen wird, um die steigenden Kosten der GKV zu decken. Die Rückkehr der Zusatzbeiträge ist damit vorprogrammiert – wohl keine Krankenkasse wird sich diesem entziehen können. Zusatzbeiträge kehren zurück – 2015 in die Private Krankenversicherung wechseln? weiterlesen
Gesetzliche Krankenversicherung wird reformiert
Die Reformpläne für die Gesetzliche Krankenversicherung hat das GroKo-Kabinett heute passiert und ist damit auf den Weg gebracht. Ab kommendes Jahr wird die GKV damit reformiert, und dabei zeigt sich: die Pläne sind zwar ehrgeizig, werden den Versicherten jedoch im Kern aller Voraussicht nach deutliche finanzielle Belastungen bringen. Gesetzliche Krankenversicherung wird reformiert weiterlesen