Krankenkassen Zusatzbeitrag 2019 im Vergleich

Zusatzbeitrag für Krankenkassen 2025

Seit dem 1. Januar 2015 erfolgt die Erhebung des Zusatzbeitrages bei den Krankenkassen nach veränderten Bestimmungen. Es liegt im Ermessen der Krankenkassen, ob ein Zusatzbeitrag erhoben wird, was die Wettbewerbssituation erhöht. Alle Zusatzbeiträge 2025 im Überblick.

Zusatzbeitrag zur Deckung des Finanzbedarfs – Neue Regelungen

Krankenkassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds ihren Finanzbedarf nicht decken können, können seit 2015 einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Dabei gilt: Familienversicherte (Kinder, Partner) zahlen keinen Zusatzbeitrag. Wichtige Neuregelung: der Zusatzbeitrag wird seit 2015 direkt vom Arbeitgeber an die jeweilige Krankenkasse abgeführt. Bei nicht erwerbstätigen Personen übernehmen die jeweils zuständigen Ämter die Abführung des Zusatzbeitrages. Seit dem 1.1.2019 wird auch der Zusatzbeitrag zu gleichen Teilen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer entrichtet (Beitragsparität).

Allgemeine Krankenkassenbeiträge und Zusatzbeitrag 2025 für alle Krankenkassen

Bei den Anstiegen verzeichnen wir ab dem Jahr 2024 auch Anstiege, die vor dem Jahreswechsel vorgenommen wurden.

Allg. Beitragssatz
14,60 %

Zusatzbeitrag 2025 – Stand: 16.01.2025

Krankenkasse Zusatzbeitrag aktuell in % Änd. in % Zusatzbeitrag (Archiv) in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
AOK
AOK Niedersachsen 2,70 +1,20 1,50 1,50 1,30 1,30 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80
AOK Hessen 2,49 +0,89 1,60 1,60 1,50 1,30 0,90 0,90 1,00 1,10 1,10 0,90
AOK Baden-Württemberg 2,60 +1,00 1,60 1,60 1,30 1,10 0,90 0,90 1,00 1,00 1,00 0,90
AOK Bayern 2,69 +1,11 1,58 1,58 1,30 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90
AOK Bremen / Bremerhaven 2,49 +1,11 1,38 1,60 1,60 1,30 0,70 0,70 0,80 1,10 1,10 0,90
AOK Nordost 2,70 0,00 2,70 1,90 1,70 1,50 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90
AOK NordWest 2,79 +0,90 1,89 1,89 1,70 1,30 0,90 0,90 0,90 1,10 1,10 0,90
AOK PLUS – Sachsen / Thüringen 3,10 +1,30 1,80 1,50 1,20 1,20 0,60 0,60 0,60 0,60 0,30 0,30
AOK Rheinland / Hamburg 2,99 +0,79 2,20 1,80 1,60 1,10 1,10 1,10 1,40 1,40 1,40 0,90
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 2,47 +0,67 1,80 1,80 1,30 0,90 0,90 0,90 1,00 1,10 1,10 0,90
AOK Sachsen-Anhalt 2,50 +1,20 1,30 1,00 0,80 0,60 0,00 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat – * vor Jahreswechsel angepasst
Krankenkasse Zusatzbeitrag aktuell in % Änd. in % Zusatzbeitrag (Archiv) in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Innungskrankenkassen (IKK)
BIG direkt gesund 3,39 +1,74 1,65 1,45 1,30 1,30 1,30 1,00 1,00 1,00 1,00 0,70
IKK Brandenburg und Berlin 3,10 +1,11 1,99 1,67 1,49 1,49 1,49 1,49 1,30 0,89 0,60 0,60
IKK classic 3,40 +1,70 1,70 1,60 1,30 1,30 1,00 1,00 1,20 1,40 1,40 0,80
IKK gesund plus 3,39 +1,90 1,49 1,10 1,10 1,10 0,60 0,60 0,60 0,60 0,60 0,60
IKK Die Innovationskasse 3,10 +1,40 1,70 1,60 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 0,90
IKK Südwest 3,25 +1,60 1,65 1,65 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,20 1,20
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat – * vor Jahreswechsel angepasst
Krankenkasse Zusatzbeitrag aktuell in % Änd. in % Zusatzbeitrag (Archiv) in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Ersatzkassen & Knappschaft
BARMER 3,29 +1,10 2,19 1,50 1,50 1,50 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90
DAK-Gesundheit 2,80 +1,10 1,70 1,70 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 0,90
HEK – Hanseatische Krankenkasse 2,50 +1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 0,80
hkk Krankenkasse
2,19 +1,21 0,98 0,98 0,69 0,39 0,39 0,39 0,59 0,59 0,59 0,40
KKH – Kaufmännische Krankenkasse 3,28 +1,30 1,98 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,20 0,90
Knappschaft 4,40 +2,20 2,20 1,60 1,60 1,60 1,10 1,10 1,10 1,30 1,30 0,80
Die Techniker 2,45 +1,25 1,20 1,20 1,20 1,20 0,70 0,70 0,90 1,00 1,00 0,80
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat – * vor Jahreswechsel angepasst
Krankenkasse Zusatzbeitrag aktuell in % Änd. in % Zusatzbeitrag (Archiv) in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Betriebskrankenkassen (BKK)
Audi BKK 2,40 +1,40 1,00 1,25 1,10 1,10 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70
BAHN-BKK 3,40 +1,20 2,20 1,70 1,20 1,20 1,20 1,20 1,40 1,40 1,40 0,90
Bertelsmann BKK 2,50 +1,10 1,40 1,40 1,00 1,25 1,25 1,10 1,20 1,28 1,05 0,70
BERGISCHE Krankenkasse 2,95 +0,96 1,99 1,60 1,40 1,40 1,28 1,15 1,39 1,39 1,00 0,60
BKK Akzo Nobel Bayern 3,39 +1,74 1,65 1,55 1,30 1,30 0,50 0,50 0,50 0,60 0,60 0,60
BKK Diakonie 3,80 +2,00 1,80 1,60 1,40 1,40 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90
BKK DürkoppAdler 3,88 +1,33 1,55 1,29 0,88 1,20 1,20 1,00 1,00 1,00 1,00 0,80
BKK EUREGIO 3,39 +2,14 1,25 0,84 0,84 0,35 0,35 0,35 0,58 0,70 0,70 0,00
BKK exklusiv 2,39 +0,40 1,99 1,99 1,29 0,99 0,99 0,99 0,99 1,09 1,09 0,60
BKK Faber-Castell & Partner 2,18 +1,08 1,10 1,35 0,65 0,65 0,65 0,65 0,65 0,65 0,50 0,35
BKK firmus 1,86 +0,94 0,90 0,90 0,84 0,84 0,44 0,44 0,60 0,60 0,60 0,60
BKK Freudenberg 2,49 +0,99 1,50 1,50 1,30 1,30 0,70 0,70 0,90 0,90 0,70 0,70
BKK Gildemeister Seidensticker 3,40 +1,90 1,50 0,90 0,90 1,20 1,20 1,10 1,20 1,20 1,20 0,70
BKK Herkules 2,39 +1,30 1,09 1,09 1,40 1,70 2,20 1,70 1,10 1,10 1,10 0,80
BKK Linde 2,50 +1,00 1,50 1,50 1,30 1,30 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90
BKK Melitta HMR 3,50 +1,90 1,60 1,40 1,20 1,20 0,90 0,90 1,10 1,10 1,00 0,80
MOBIL Krankenkasse 3,49 +2,40 1,49 1,49 1,29 1,29 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 0,80
BKK PFAFF 2,78 +1,38 1,40 0,80 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40
BKK Pfalz 2,89 +0,91 1,98 1,55 1,40 1,40 1,40 1,40 1,40 1,40 1,40 1,20
BKK ProVita 2,89 +1,40 1,49 1,49 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 0,90 0,60
BKK public 2,30 +1,10 1,20 1,50 1,30 1,10 1,10 1,10 1,00 0,90 0,90 0,90
BKK SBH 2,44 +1,15 1,29 0,98 0,98 0,98 0,70 0,70 0,70 0,70 0,50 0,50
BKK Scheufelen 2,75 +0,90 1,85 1,40 1,10 0,90 0,60 0,60 0,60 0,40 0,40 0,40
BKK Technoform 2,49 +0,99 1,50 1,50 1,50 1,90 1,30 1,30 1,30 0,70 0,70 0,70
BKK VDN 3,19 +1,50 1,69 1,50 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 0,90 0,40
BKK VerbundPlus 2,85 +1,50 1,35 1,35 1,10 1,10 0,50 0,50 0,70 0,80 0,80 0,60
mkk – meine Krankenkasse 3,50 +1,70 1,80 1,80 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 0,90 0,90 0,90
BKK Werra-Meissner 3,39 +1,59 1,80 1,80 1,50 1,50 1,50 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90
BKK Wirtschaft & Finanzen 3,99 +2,00 1,99 1,69 1,39 1,39 1,39 1,39 1,10 1,10 1,10 0,90
BKK ZF & Partner 3,40 +1,71 1,69 1,45 1,45 1,80 1,50 1,10 1,20 0,95 0,70 0,50
BKK24 3,25 +1,36 1,89 1,79 2,50 2,50 1,00 1,00 1,10 1,10 1,10 0,90
Bosch BKK 2,68 +1,18 1,50 1,50 1,20 1,20 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,60
Continentale BKK 3,33 +1,93 1,40 1,40 1,25 1,40 1,30 1,10 1,30 1,30 1,10 0,90
Debeka BKK 3,25 +1,56 1,69 1,69 1,49 1,20 0,70 0,80 0,90 0,90 0,90 0,90
energie-BKK 2,98 +1,39 1,59 1,59 1,38 1,46 1,46 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90
Heimat Krankenkasse 3,10 +1,26 1,84 1,30 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90
mhplus BKK 2,56 +0,98 1,58 1,58 1,28 1,28 0,98 0,98 1,10 1,10 1,10 0,90
Novitas BKK 2,98 +1,28 1,70 1,54 1,54 1,54 1,54 1,34 1,35 1,35 1,35 0,90
pronova BKK 3,20 +1,40 1,80 1,70 1,50 1,50 1,50 1,20 1,20 1,20 1,20 0,90
R+V BKK 2,96 +1,56 1,40 1,40 1,20 1,20 1,20 0,90 0,90 1,00 1,00 0,80
Salus BKK 2,99 +1,40 1,59 1,59 1,45 1,45 1,45 0,79 0,95 0,95 0,70 0,50
Siemens-BKK (SBK) 2,90 +1,20 1,70 1,50 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 0,90
SECURVITA BKK 3,20 +1,00 2,20 1,60 1,50 1,10 1,10 1,10 1,70 1,70 1,10 0,90
SKD BKK 2,48 +0,99 1,49 1,15 1,29 1,29 1,40 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70
TUI BKK 2,50 +1,00 1,50 1,50 1,35 1,25 1,25 1,10 1,10 1,10 0,90 0,90
VIACTIV Krankenkasse 3,27 +1,67 1,60 1,60 1,60 1,60 1,20 1,20 1,70 1,70 1,70 0,90
vivida BKK 3,79 +2,09 1,70 1,40 1,30 1,30
WMF BKK 2,45 +0,85 1,60 1,60 1,60 1,60 1,10 0,90 1,10 1,10 1,10 0,90
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat – * vor Jahreswechsel angepasst
Krankenkasse Zusatzbeitrag aktuell in % Änd. in % Zusatzbeitrag (Archiv) in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
BKK (betriebsbezogen)
BKK B. Braun Aesculap 2,95 +1,20 1,75 1,75 1,50 1,30 1,10 1,00 1,00 1,00 1,00 0,80
BKK Deutsche Bank AG 3,40 +1,50 1,90 1,60 1,30 1,30 1,30 1,10 1,10 1,10 0,70 0,70
BKK der MTU Friedrichshafen GmbH 2,80 +1,20 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,30 1,30 1,30 1,30 0,80
BKK EVM 2,50 +1,20 1,30 0,90 1,00 1,30 0,90 0,90 1,00 1,10 1,10 0,90
BKK EWE 1,98 +1,08 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,70
BKK Groz-Beckert 2,50 +1,80 0,70 0,40 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,60 0,30
BKK KARL MAYER 2,90 +0,60 2,30 2,50 1,50 1,50 1,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90
Koenig & Bauer BKK 2,48 +1,04 1,44 1,44 1,44 1,44 1,44 1,44 1,44 0,95 0,75 0,75
BKK Krones 1,40 +0,50 0,90 0,90 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70
BKK MAHLE 4,20 +2,00 2,20 1,50 1,10 1,10 0,70 0,70 0,90 0,90 0,90 0,70
BKK Miele 2,80 +1,60 1,20 1,30 1,30 1,30 1,00 1,00 1,10 1,10 0,90 0,40
BKK PWC 2,08 +0,60 1,48 1,48 1,48 1,26 0,98 0,98 0,99 0,99 0,99 0,69
BKK Rieker RICOSTA Weisser 3,80 +1,80 2,00 2,00 2,20 1,30 0,90 0,70 0,70 0,50 0,50 0,50
BKK Salzgitter 2,80 +1,20 1,60 1,60 1,20 1,20 0,90 0,90 1,00 1,10 0,90 0,90
BKK Voralb HELLER*INDEX*LEUZE 3,90 +3,40 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
BKK Würth 2,39 +1,10 1,29 0,98 0,90 0,20 0,20 0,20 0,40 0,40 0,40 0,40
BMW BKK 2,90 +2,00 0,90 0,30 0,30 0,80 0,80 0,80 0,90 0,90 0,90 0,60
Mercedes-Benz BKK 3,20 +1,50 1,70 1,30 1,30 1,30 0,80 0,80 0,90 1,10 1,00 0,90
EY BKK 1,04 -0,50 1,54 1,54 1,29 1,29 0,94 0,94 0,99 0,99 0,99 0,69
Merck BKK 2,40 +1,30 1,10 1,40 1,40 1,40 1,40 1,40 1,70 1,70 1,45 0,90
Südzucker-BKK 2,30 +1,20 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat – * vor Jahreswechsel angepasst
Krankenkasse Zusatzbeitrag Durchschnitt in % Zusatzbeitrag Durchschnitt (Archiv) in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Gesamt (ungewichtet) 2,91 1,58 1,42 1,27 1,22 1,06 0,99 1,03 1,03 0,95 0,77
Gesamt (gewichtet)* 2,89 1,83 1,52 1,36 1,28 1,00 1,00 1,08 1,10 1,08
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat – * vor Jahreswechsel angepasst

Gesamtbeitragssätze – Entwicklung

Krankenkasse Gesamtbeitragssatz in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
AOK
AOK Niedersachsen 17,30 16,10 16,10 15,90 15,90 15,40 15,40 15,40 15,70 15,40 15,40
AOK Hessen 17,09 16,20 16,20 16,10 15,90 15,50 15,50 15,60 15,60 15,70 15,50
AOK Baden-Württemberg 17,20 16,20 16,20 15,90 15,70 15,50 15,50 15,60 15,70 15,60 15,50
AOK Bayern 17,29 16,18 16,18 15,90 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50
AOK Bremen / Bremerhaven 17,09 15,98 16,20 16,20 15,90 15,30 15,30 15,40 15,50 15,70 15,50
AOK Nordost 17,30 17,30 16,50 16,30 16,10 15,50 15,50 15,50 15,70 15,50 15,50
AOK NordWest 17,39 16,49 16,49 16,30 15,90 15,50 15,50 15,50 15,20 15,70 15,50
AOK PLUS – Sachsen / Thüringen 17,70 16,40 16,10 15,80 15,80 15,20 15,20 15,20 16,00 14,90 14,90
AOK Rheinland / Hamburg 17,59 16,80 16,40 16,20 15,70 15,70 15,70 16,00 15,70 16,00 15,50
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 17,07 16,40 16,40 15,90 15,50 15,50 15,50 15,60 14,90 15,70 15,50
AOK Sachsen-Anhalt 17,10 15,90 15,60 15,40 15,20 14,60 14,90 14,90 14,90 14,90 14,90
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat
Krankenkasse Gesamtbeitragssatz in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Innungskrankenkassen (IKK)
BIG direkt gesund 17,99 16,25 16,05 15,90 15,90 15,90 15,60 15,60 15,60 15,60 15,30
IKK Brandenburg und Berlin 17,70 16,59 16,27 16,09 16,09 16,09 16,09 15,90 15,49 15,20 15,20
IKK classic 18,00 16,30 16,20 15,90 15,90 15,60 15,60 15,80 16,00 16,00 15,40
IKK gesund plus 17,99 16,09 15,70 15,70 15,70 15,20 15,20 15,20 15,20 15,20 15,20
IKK Die Innovationskasse 17,70 16,30 16,20 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,50
IKK Südwest 17,85 16,25 16,25 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 15,80 15,80
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat
Krankenkasse Gesamtbeitragssatz in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Ersatzkassen & Knappschaft
BARMER 17,89 16,79 16,10 16,10 16,10 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50
DAK-Gesundheit 17,40 16,30 16,30 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 15,50
HEK – Hanseatische Krankenkasse 17,10 15,90 15,90 15,90 15,90 15,60 15,60 15,60 15,60 15,60 15,40
hkk Krankenkasse 16,79 15,58 15,58 15,29 14,99 14,99 14,99 15,19 15,19 15,19 15,00
KKH – Kaufmännische Krankenkasse 17,88 16,58 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 16,10 15,80 15,50
Knappschaft 19,00 16,80 16,20 16,20 16,20 15,70 15,70 15,70 15,90 15,90 15,40
Die Techniker 17,05 15,80 15,80 15,80 15,80 15,30 15,30 15,50 15,60 15,60 15,40
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat
Krankenkasse Gesamtbeitragssatz in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Betriebskrankenkassen (BKK)
Audi BKK 17,00 15,60 15,85 15,70 15,70 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30
BAHN-BKK 18,00 16,80 16,30 15,80 15,80 15,80 15,80 16,00 16,00 16,00 15,50
Bertelsmann BKK 17,10 16,00 16,00 15,60 15,85 15,85 15,70 15,80 15,88 15,65 15,30
BERGISCHE Krankenkasse 17,55 16,59 16,20 16,00 16,00 15,88 15,75 15,99 15,99 15,60 15,20
BKK Akzo Nobel 17,99 16,25 16,15 15,90 15,90 15,10 15,10 15,10 15,20 15,20 15,20
BKK Diakonie 18,40 16,40 16,20 16,00 16,00 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50
BKK DürkoppAdler 18,48 16,15 15,89 15,48 15,80 15,80 15,60 15,60 15,60 15,60 15,40
BKK EUREGIO 17,99 15,85 15,44 15,44 14,95 14,95 14,95 15,18 15,30 15,30 14,60
BKK exklusiv 16,99 16,59 16,59 15,89 15,59 15,59 15,59 15,59 15,69 15,69 15,20
BKK Faber-Castell & Partner 16,78 15,70 15,95 15,25 15,25 15,25 15,25 15,25 15,25 15,10 14,95
BKK firmus 16,44 15,50 15,50 15,44 15,44 15,04 15,04 15,20 15,20 15,20 15,20
BKK Freudenberg 17,09 16,10 16,10 15,90 15,90 15,30 15,30 15,50 15,50 15,30 15,30
BKK Gildemeister Seidensticker 18,00 16,10 15,50 15,50 15,80 15,80 15,70 15,80 15,80 15,80 15,30
BKK Herkules 16,99 15,69 15,69 16,00 16,30 16,80 16,30 15,70 15,70 15,70 15,40
BKK Linde 17,10 16,10 16,10 15,90 15,90 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50
BKK Melitta HMR 18,10 16,20 16,00 15,80 15,80 15,50 15,50 15,70 15,70 15,60 15,40
MOBIL Krankenkasse 18,49 16,09 16,09 15,89 15,89 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,40
BKK PFAFF 17,38 16,00 15,40 15,00 15,00 15,00 15,00 15,00 15,00 15,00 15,00
BKK Pfalz 17,49 16,58 16,15 16,00 16,00 16,00 16,00 16,00 16,00 16,00 15,80
BKK ProVita 17,49 16,09 16,09 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,50 15,20
BKK public 16,90 15,90 16,10 15,90 15,70 15,70 15,70 15,60 15,50 15,50 15,50
BKK SBH 17,04 15,89 15,58 15,58 15,58 15,30 15,30 15,30 15,30 15,10 15,10
BKK Scheufelen 17,35 16,45 16,00 15,70 15,50 15,20 15,20 15,20 15,00 15,00 15,00
BKK Technoform 17,09 16,10 16,10 16,10 16,50 15,90 15,90 15,90 15,30 15,30 15,30
BKK VDN 17,79 16,29 16,10 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,50 15,00
BKK VerbundPlus 17,45 15,95 15,95 15,70 15,70 15,10 15,10 15,30 15,40 15,40 15,20
mkk – meine Krankenkasse 18,10 16,40 16,40 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,50 15,50 15,50
BKK Werra-Meissner 17,99 16,40 16,40 16,10 16,10 16,10 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50
BKK Wirtschaft & Finanzen 18,59 16,59 16,29 15,99 15,99 15,99 15,99 15,70 15,70 15,70 15,50
BKK ZF & Partner 18,00 16,29 16,05 16,05 16,40 16,10 15,70 15,80 15,55 15,30 15,10
BKK24 17,85 16,49 16,39 17,10 17,10 15,60 15,60 15,70 15,70 15,70 15,50
Bosch BKK 17,28 16,10 16,10 15,80 15,80 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,20
Continentale BKK 17,93 16,00 16,00 15,85 16,00 15,90 15,70 15,90 15,90 15,70 15,50
Debeka BKK 17,85 16,29 16,29 16,09 15,80 15,30 15,40 15,50 15,50 15,50 15,50
energie-BKK 17,58 16,19 16,19 15,98 16,06 16,06 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50
Heimat Krankenkasse 17,70 16,44 15,90 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50
mhplus BKK 17,16 16,18 16,18 15,88 15,88 15,58 15,58 15,70 15,70 15,70 15,50
Novitas BKK 17,58 16,30 16,14 16,14 16,14 16,14 15,94 15,95 15,95 15,95 15,50
pronova BKK 17,80 16,40 16,30 16,10 16,10 16,10 15,80 15,80 15,80 15,80 15,50
R+V BKK 17,56 16,00 16,00 15,80 15,80 15,80 15,50 15,50 15,60 15,60 15,40
Salus BKK 17,59 16,19 16,19 16,05 16,05 16,05 15,39 15,55 15,55 15,30 15,10
Siemens-BKK (SBK) 17,50 16,30 16,10 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,90 15,50
SECURVITA BKK 17,80 16,80 16,20 16,10 15,70 15,70 15,70 16,30 16,30 15,70 15,50
SKD BKK 17,08 16,09 15,75 15,89 15,89 16,00 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30
TUI BKK 17,10 16,10 16,10 15,95 15,85 15,85 15,70 15,70 15,70 15,50 15,50
VIACTIV Krankenkasse 17,87 16,20 16,20 16,20 16,20 15,80 15,80 16,30 16,30 16,30 15,50
vivida BKK 18,39 16,30 16,00 15,90 15,90
WMF BKK 17,05 16,20 16,20 16,20 16,20 15,70 15,50 15,70 15,70 15,70 15,50
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat
Krankenkasse Gesamtbeitragssatz in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
BKK (betriebsbezogen)
BKK B. Braun Aesculap 17,55 16,35 16,35 16,10 15,90 15,70 15,60 15,60 15,60 15,60 15,40
BKK Deutsche Bank AG 18,00 16,50 16,20 15,90 15,90 15,90 15,70 15,70 15,70 15,30 15,30
BKK der MTU Friedrichshafen GmbH 17,40 16,20 16,20 16,20 16,20 16,20 15,90 15,90 15,90 15,90 15,40
BKK EVM 17,10 15,90 15,60 15,60 15,90 15,50 15,50 15,60 15,70 15,70 15,50
BKK EWE 16,58 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,30
BKK Groz-Beckert 17,10 15,30 14,60 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,20 14,90
BKK KARL MAYER 17,50 16,90 17,10 16,10 16,10 16,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50
Koenig & Bauer BKK 17,08 16,04 16,04 16,04 16,04 16,04 16,04 16,04 15,55 15,35 15,35
BKK Krones 16,00 15,50 15,50 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30
BKK MAHLE 18,80 16,80 16,10 15,70 15,70 15,30 15,30 15,50 15,50 15,50 15,30
BKK Miele 17,40 15,80 15,90 15,90 15,90 15,60 15,60 15,70 15,70 15,50 15,00
BKK PWC 16,68 16,08 16,08 16,08 15,86 15,58 15,58 15,59 15,59 15,59 15,29
BKK Rieker RICOSTA Weisser 18,40 16,60 16,60 16,80 15,90 15,50 15,30 15,30 15,10 15,10 15,10
BKK Salzgitter 17,40 16,20 16,20 15,80 15,80 15,50 15,50 15,60 15,70 15,50 15,50
BKK Voralb HELLER*INDEX*LEUZE 18,00 15,10 15,10 15,10 15,10 15,10 15,10 15,10 15,10 15,10 15,10
BKK Würth 16,99 15,89 15,58 15,50 14,80 14,80 14,80 15,00 15,00 15,00 15,00
BMW BKK 17,50 15,50 14,90 14,90 15,40 15,40 15,40 15,50 15,50 15,50 15,20
Mercedes-Benz BKK 17,80 16,30 15,90 15,90 15,90 15,40 15,40 15,50 15,70 15,60 15,50
EY BKK 15,64 16,14 16,14 15,89 15,89 15,54 15,54 15,59 15,59 15,59 15,29
Merck BKK 17,00 15,70 16,00 16,00 16,00 16,00 16,00 16,30 16,30 16,05 15,50
Südzucker-BKK 16,90 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat
Krankenkasse Gesamtbeitragssatz Durchschnitt in %
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Gesamt (ungewichtet) 17,51 16,18 16,02 15,82 15,66 15,59 15,63 15,63 15,55 15,37
Gesamt (gewichtet)* 17,49 16,43 16,12 15,96 15,88 15,60 15,60 15,68 15,70 15,68
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen – alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich der Genehmigung durch den zuständigen Verwaltungsrat – * Beitrag gewichtet auf Basis der Mitgliederanzahl;


Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2025

Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Daten zu den Zusatzbeiträgen ab 1.1.2025. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert (Stand: 16.01.2025).

  • 93 Krankenkassen mit Zusatzbeitrag 2025 in der Übersicht
  • Zusatzbeitrag steht für alle 93 gesetzliche Krankenkassen fest
  • Durchschnittsbeitrag 2025 liegt aktuell bei 2,91 Prozent
  • Der gewichtete Durchschnittsbeitrag 2025 liegt bei 2,89 Prozent
  • 91 Krankenkassen heben den Beitrag im Vergleich zum Vorjahr an, 1 Krankenkasse senkte den Zusatzbeitrag, 1 Krankenkasse bleibt stabil
  • Für ca. 72,0 Mio. Versicherte steigt und für ca. 16.800 Versicherte sinkt der Zusatzbeitrag
  • Aktuell steht der Zusatzbeitrag 2025 für rund 73,7 Mio. Versicherte fest
  • Insgesamt gibt es rund 73,7 Mio. Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse und ca. 57,8 Mio. Mitglieder

Größten Änderungen im Vergleich zum Vorjahr

Die höchsten Zusatzbeiträge 2025


Nicht geführte Krankenkassen

Krankenkasse Zusatzbeitrag in % Gesamtbeitragssatz in %
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
BKK Textilgruppe Hof fusioniert zum 1.1.2025 mit der mhplus BKK 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 1,30 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,50 15,90
BKK BPW Bergische Achsen fusioniert zum 1.1.2024 mit der BKK Melitta HMR 0,80 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 1,10 1,60 1,80 15,30 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 15,70 16,20 16,40
BKK Stadt Augsburg fusioniert zum 1.1.2023 mit der Audi BKK 0,70 1,30 1,30 1,10 1,50 2,70 2,70 2,40 15,30 15,90 15,90 15,70 16,10 17,30 17,30 17,00
BKK Grillo Werke fusioniert zum 1.1.2022 mit der BERGISCHE BKK 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 1,40 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30 15,30 16,00  
BKK Achenbach Buschhütten fusioniert zum 1.7.2021 mit der Viactiv BKK 0,70 1,10 1,10 1,10 1,40 1,40 1,60   15,30 15,70 15,70 15,70 16,00 16,00 16,20      
Wieland BKK fusioniert zum 1.1.2022 mit der BKK Verbund Plus 1,10 1,30 1,30 1,20 1,10 1,10 1,10   15,70 15,90 15,90 15,80 15,70 15,70 15,70      
SIEMAG BKK fusioniert zum 1.1.2022 mit der Novitas BKK 0,70 1,00 1,40 1,40 1,40 1,40 1,40   15,30 15,60 16,00 16,00 16,00 16,00 16,00  
BKK RWE fusioniert zum 1.1.2022 mit der energie-BKK 0,70 0,70 1,30 1,30 1,10 1,40 1,40   15,30 15,30 15,90 15,90 15,70 16,00 16,00  
BKK HMR fusioniert zum 1.1.2022 mit der BKK Melitta 0,80 1,00 1,00 1,00 1,00 1,35 1,35   15,40 15,60 15,60 15,60 15,60 15,95 15,95  
BKK Aschenbach fusioniert zum 1.7.2021 mit der VIACTIV 0,70 1,10 1,10 1,10 1,40 1,40 1,60   15,30 15,70 15,70 15,70 16,00 16,00 16,20  
actimonda BKK fusioniert zum 1.1.2021 mit der BIG direkt gesund 0,70 1,00 1,00 1,00 1,00 1,40   15,30 15,60 15,60 15,60 15,60 16,00  
atlas BKK ahlmann fusioniert zum 1.1.2021 mit der Schwenninger BKK zur vivida BKK 0,90 1,20 1,20 1,20 1,20 1,70   15,50 15,80 15,80 15,80 15,80 16,30  
Schwenninger BKK fusioniert zum 1.1.2021 mit der atlas BKK ahlmann zur vivida BKK 0,80 1,10 1,30 1,30 1,30 1,30   15,40 15,70 15,90 15,90 15,90 15,90  
Brandenburgische BKK fusioniert zum 1.1.2020 mit der BKK VBU 1,30 1,30 1,30 1,50 1,50           15,90 15,90 15,90 16,10 16,10          
Thüringer BKK fusioniert zum 1.1.2020 mit der BKK VBU 0,80 0,80 0,80 0,80 0,90           15,40 15,40 15,40 15,40 15,50          
BKK B. Braun fusioniert zum 1.1.2020 mit der BKK Aesculap 1,20 1,20 1,30 1,30 1,30           15,80 15,80 15,90 15,90 15,90          
BKK Henschel Plus fusioniert zum 1.1.2020 mit der Continentale BKK 0,90 1,20 1,60 1,60 1,60           15,50 15,80 16,10 16,10 16,10          
Metzinger BKK (seit 1.1.2019 fusioniert mit der mhplus Krankenkasse) 0,00 0,00 0,30 0,00             14,60 14,60 14,90 14,60            
BKK VITAL (seit 1.1.2018 fusioniert mit der BKK Pfalz) 0,90 1,30 1,80 0,00             15,50 15,90 16,40 16,40            
BKK MEM (seit 1.1.2018 fusioniert mit der Metzinger BKK) 0,30 0,30 0,60               14,90 14,90 15,20              
BKK advita (seit 1.10.2017 mit BKK VBU fusioniert) 0,90 1,10 1,10               15,50 15,70 15,70              
E.ON BKK (seit 1.1.2017 fusioniert mit der energie-BKK) 0,90 1,10                 15,50 15,70                
BKK Braun-Gillette (ab 1.1.2017 fusioniert mit der pronova BKK) 1,20 1,40                 15,80 16,00                
Deutsche BKK (ab 1.1.2017 fusioniert mit der Barmer) 0,90 1,10                 15,50 15,70                
Vereinigte BKK (ab 1.1.2017 fusioniert mit der BKK VBU) 1,20 1,20                 15,80 15,80                
BKK Beiersdorf AG (seit 1.7.2016 fusioniert mit der DAK-Gesundheit) 0,80 1,50                 15,40 16,10                
BKK Basell (seit 1.1.2016 mit BKK VBU fusioniert) 0,90                   15,50                  
BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI (seit 1.1.2016 mit BKK VBU fusioniert) 0,90                   15,50                  
HEAG BKK (seit 1.1.2016 BKK Linde) 1,20                   15,80                  
BKK Schleswig-Holstein (seit 1.1.2016 mit BKK VBU fusioniert) 0,90                   15,50                  
Vaillant BKK (seit 1. Juli 2015 pronova BKK) 0,90                   15,50                  
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bis 2016 nicht im Vergleich, 2025: unbekannt
Quellen: Liste der Krankenkassen: GKV-Spitzenverband, Zusatzbeiträge: eigene Recherchen

HINTERGRUND ZUSATZBEITRAG

Seit 2015: Sonderkündigungsrecht bei Erhebung oder Erhöhung von Zusatzbeiträgen

Seit dem 1. Januar 2015 ist das im Juni/Juli 2014 beschlossene Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung (FQWG) in Kraft. Neue Regelung: Versicherte haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn ihre Krankenkasse erstmalig einen Zusatzbeitrag erhebt oder diesen erhöht. Über die Erhebung oder Erhöhung des Zusatzbeitrages muss die Krankenkasse ihre Versicherten einen Monat im Voraus schriftlich informieren. Dabei muss sie auch den durchschnittlichen Zusatzbeitrag aller gesetzlichen Krankenkassen nennen und die Versicherten auf ihr Sonderkündigungsrecht hinweisen.

Zusatzbeitrag zur Deckung des Finanzbedarfs – Regelungen seit 2011

Die Prämien der Versicherten werden vom Gesundheitsfond eingesammelt, der sie dann wiederum nach einem bestimmten Schlüssel an die Krankenkassen verteilt. Sollte nun der Fall eintreten, dass das Geld aus dem Gesundheitsfond nicht mehr ausreicht, so kann die Krankenkasse in ihrem eigenen Ermessen einen Zusatzbeitrag erheben, um das Defizit auszugleichen. Die Wettbewerbssituation unter den Krankenkassen hat sich damit erhöht, denn gezwungen sind sie nicht, den Zusatzbeitrag zu erhöhen. Vielmehr kann die Ausgleichung des Defizits auch durch die Kürzung von freiwilligen Leistungen erfolgen.

Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz für bestimmte Personengruppen

Seit 2015 gilt für einige Personengruppen der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz. Zu diesen Personengruppen gehören:

  • Geringverdiener
  • Auszubildende mit einem Arbeitsentgelt bis 325 Euro sowie Auszubildende in Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Frauen im Mutterschutz
  • Bezieher von Arbeitslosengeld II

Die Höhe des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes wird bis zum 1. November eines jeden Jahres vom Bundesgesundheitsministerium für das darauffolgende Jahr festgelegt. Für 2024 liegt er bei 2,50 Prozent.

Wechsel der Krankenkasse bei Erhebung des Zusatzbeitrag

Wenn von der Krankenkasse ein Zusatzbeitrag erhoben wird, kann es grundsätzlich ratsam sein, die Krankenkasse zu wechseln. Allerdings sind auch in diesem Fall einige Punkte zu berücksichtigen. Ein Preisvergleich der einzelnen Krankenkassen bietet sich an, da nicht nur die Erhebung eines Zusatzbeitrags bei der Entscheidung im Vordergrund stehen sollte, sondern das Augenmerk sollte auch auf den Monatsbeitrag, die Leistungen im Einzelnen und das Ersparnispotential berücksichtigt werden. Mitunter kann es vorkommen, dass der Beitrag wesentlich höher ist, obwohl kein Zusatzbeitrag erhoben wird. Ein Wechsel der Krankenkasse sollte also reiflich überlegt werden und nur nach einem konkreten Vergleich der einzelnen gesetzlichen Kassen stattfinden:

Bares Geld sparen mit einem Krankenkassenvergleich

Auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung lässt sich durch einen Krankenkassenvergleich bares Geld sparen. So bieten einige Krankenkassen Zusatzleistungen an oder sind finanziell besonders stabil aufgestellt. Unser Krankenkassenvergleich, bei dem die Versicherungsvermittlung über die Krankenkassennetz.de GmbH erfolgt, hilft Ihnen bei der Auswahl der passenden Krankenkasse:

Liste wird geladen

Sozialausgleich für den Zusatzbeitrag wird eingeführt

Dadurch, dass die Krankenkassen in Zukunft die Höhe des Zusatzbeitrags selbst bestimmen können, wurde eine Überforderungsklausel eingeführt, die dafür sorgt, dass es nicht zur Benachteiligung von sozial schwachen Versicherungsnehmern kommen kann. Der so genannte Sozialausgleich soll dafür sorgen, dass die Mitglieder nicht zu stark belastet werden und der Zusatzbeitrag für eine Belastung über ihre Verhältnisse sorgt.

Die gesetzlichen Krankenkassen führen den Sozialausgleich immer zum Ende eines Jahres durch. Der Sozialausgleich erfolgt für die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen automatisch, d. h. das betreffende Mitglied muss keinen Antrag bei der jeweiligen Krankenkasse stellen. Der Krankenversicherungsbeitrag wird vom Arbeitgeber oder Rentenversicherungsträger automatisch gekürzt und an den Versicherungsnehmer ausgezahlt.

Hier findet sich ein entscheidender Vorteil gegenüber der Vorgehensweise, die früher üblich war. Im Jahr 2010 musste der Versicherte noch selber einen Antrag bei der zuständigen Krankenkasse stellen, um in den Genuss des Sozialausgleichs zu kommen. Falls die zuständige Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erheben sollte, so kann dieser auch bei der Steuererklärung angegeben und abgesetzt werden.

ARCHIV: Entwicklung Zusatzbeitrag 2015 bis 2024

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2024

  • 94 Krankenkassen mit Zusatzbeitrag 2024 in der Übersicht
  • Zusatzbeitrag steht für sämtliche 94 Krankenkassen fest
  • Durchschnittsbeitrag 2024 liegt bei 1,58 Prozent
  • Der nach Mitgliedern gewichtete Durchschnittsbeitrag 2024 liegt bei 1,83 Prozent
  • 43 Krankenkassen heben den Beitrag an, 7 Krankenkassen senken den Zusatzbeitrag zum Vorjahr
  • Für ca. 24,3 Mio. Mitglieder steigt und für ca. 880.000 Mitglieder sinkt der Zusatzbeitrag
  • Insgesamt gibt es rund 57 Mio. Mitglieder in der gesetzlicher Krankenkassen

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2024

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2023

  • 95 Krankenkassen mit Zusatzbeitrag 2023 in der Übersicht
  • Zusatzbeitrag steht für alle 95 Krankenkassen fest
  • Durchschnittsbeitrag 2023 liegt bei 1,43 Prozent
  • Der gewichtete Durchschnittsbeitrag 2023 liegt bei 1,52 Prozent
  • 63 Krankenkassen heben Beitrag an, 5 Krankenkasse senkt den Zusatzbeitrag
  • Insgesamt 56,78 Mio. Mitglieder in der gesetzlicher Krankenkassen
  • Für ca. 36,0 Mio. Mitglieder steigt der Zusatzbeitrag (Stand: 05.01.2023)
  • Für ca. 172.000 Mitglieder sinkt der Zusatzbeitrag

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2023

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2022

  • 96 Krankenkassen mit Zusatzbeitrag 2022 in der Übersicht
  • Zusatzbeitrag steht für 96 Krankenkassen fest
  • Durchschnittsbeitrag 2022 lag bei 1,27 Prozent
  • 19 Krankenkassen hoben Beitrag an, 11 Krankenkassen senkten den Zusatzbeitrag
  • Beitrag für 56,6 Mio. Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen bekannt
  • Für ca. 16,6 Mio. Mitglieder stieg der Zusatzbeitrag
  • Für ca. 590.000 Mitglieder sank der Zusatzbeitrag

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2022

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2021

  • 102 Krankenkassen mit Zusatzbeitrag 2021 in der Übersicht
  • Durchschnittsbeitrag 2021 lag bei 1,22 Prozent
  • 42 Krankenkassen hoben den Beitrag an, 2 Krankenkassen senken den Zusatzbeitrag
  • Beitrag für 56,4 Mio. Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen
  • Für 37,3 Mio. Mitglieder stieg der Zusatzbeitrag
  • Der Beitrag stieg im Schnitt auf 15,82 Prozent
  • Gewichteter Zusatzbeitrag 2021: 15,88 Prozent

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2021

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2020

  • Alle 104 Krankenkassen in der Übersicht
  • Durchschnittsbeitrag 2020 liegt aktuell bei 1,06 %
  • Gewichteter Zusatzbeitrag 2020: 1,00 %
  • 76 Krankenkassen halten den Zusatzbeitrag 2020 stabil
  • 26 Krankenkassen heben den Zusatzbeitrag 2020 an
  • 2 Krankenkassen senken den Zusatzbeitrag 2020
  • Für ca. 1.850.000 Mitglieder steigt der Zusatzbeitrag
  • Für ca. 757.000 Mitglieder sinkt der Zusatzbeitrag
  • Beiträge bereits für mehr als 56 Mio. Mitglieder bekannt

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2020

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2019

  • Alle 108 Krankenkassen in der Übersicht
  • Durchschnittsbeitrag 2019 liegt bei 0,99 %
  • Durchschnittsbeitrag nach Mitgliedern gewichtet 2019 liegt bei 1,00 %
  • Im Schnitt bewegte sich der Beitrag 2019 um -0,05 % nach unten
  • 38 Krankenkassen senken den Zusatzbeitrag 2019
  • 5 Krankenkassen erhöhen den Zusatzbeitrag 2019
  • 65 Krankenkassen halten den Zusatzbeitrag 2019 stabil
  • Betroffene Mitglieder von sinkenden Zusatzbeiträgen: ca. 22,0 Mio. – entspricht ca. 39,0 %
  • Betroffene Mitglieder von steigenden Zusatzbeiträgen: 67.000 – entspricht ca. 0,1 %
  • Günstigste Kasse 2019: 14,80 % Zusatzbeitrag
  • Teuerste Kassen 2019: 16,20 % Zusatzbeitrag

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2019

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2018

  • Die Anzahl der Krankenkassen lag bei 109
  • 18 Krankenkassen senkten den Zusatzbeitrag 2018
  • 8 Krankenkassen erhöhten den Zusatzbeitrag 2018
  • Betroffene Mitglieder von sinkenden Zusatzbeiträgen: 15,1 Mio., das entsprach ca. 27 %
  • Betroffene Mitglieder von steigenden Zusatzbeiträgen: 0,5 Mio, das entsprach ca. 1 %
  • Günstigste Kasse 2018: 0,00 % Zusatzbeitrag
  • Teuerste Kassen 2018: 1,70 % Zusatzbeitrag

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2017

  • Der ungewichtete Zusatzbeitrag 2017 lag bei 1,03%
  • Der nach Mitgliederzahlen der einzelnen Krankenkassen gewichtete Zusatzbeitrag lag für 2017 bei 1,11%
  • 30 Kassen hatten ihre Beiträge erhöht – der niedrigste Anstieg lag bei 0,10%, der höchste Anstieg bei 0,60%
  • Günstigste Krankenkassen 2017: 14,90%, teuerste Krankenkasse 2016: 16,40%
  • Von Erhöhung betroffene Mitglieder 2017: ca. 5,4 Mio.
  • Rund 10,2 % der Versicherten von einer Erhöhung betroffen
  • Erstmals verzichtete keine Kasse auf einen Zusatzbeitrag
  • 112 Krankenkassen + Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (nicht aufgelistet)

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2016

  • Der ungewichtete Zusatzbeitrag 2016 lag bei 0,95% nach 0,77% im Vorjahr
  • Der nach Mitgliederzahlen der einzelnen Krankenkassen gewichtete Zusatzbeitrag lag für 2016 bei 1,08%
  • Der durchschnittliche Gesamtbeitrag stieg auf 15,55% ungewichtet bzw. 15,68% gewichtet
  • 78 Kassen erhöhten 2016 ihre Beiträge – niedrigster Anstieg lag bei 0,10%, höchster Anstieg bei 0,80%
  • Günstigste Krankenkassen 2016: 14,60%, teuerste Krankenkasse 2016: 16,30%
  • 82,8% aller Kassenmitglieder waren von einer Erhöhung betroffen
  • 1 Kasse verzichtete auf einen Zusatzbeitrag
  • SVLFG wurde nicht in die Berechnung aufgenommen
  • 11 Kassen lagen zwischen 0,30 und 0,59 %
  • 21 Krankenkassen verlangten zwischen 0,60 und 0,80 %
  • 32 weitere Kassen verlangten zwischen 0,90 und 1,09 %
  • 43 Kassen erhoben einen Zusatzbeitrag von 1,10 % bis 1,30 %
  • 9 Kassen verlangten mehr als 1,30 % (max. 1,70 %)

Statistiken zum Zusatzbeitrag der Krankenkassen 2015

  • Der durchschnittliche Zusatzbeitrag lag bei 0,77 Prozent und damit der reguläre Beitragssatz im Mittel bei 15,37 Prozent
  • 2 Kassen erhoben keinen Zusatzbeitrag, beide regional begrenzt (einmal Hamburg sowie Nordrhein-Westfalen und einmal Baden-Württemberg)
  • 51 Kassen erhoben genau 0,90 Prozent Zusatzbeitrag, davon sind 19 bundesweit geöffnet
  • 65 Kassen erhoben weniger als 0,90 Prozent Zusatzbeitrag, davon sind 18 bundesweit geöffnet
  • 8 Kassen erhoben mehr als 1,00 Prozent Zusatzbeitrag, davon sind 4 bundesweit geöffnet
  • 1 Kasse erhobeinen Zusatzbeitrag von 1,30 Prozent, diese ist regional auf Brandenburg begrenzt