Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Kassenpatienten erreicht dieses Jahr 2,91 Prozentpunkte.
Zusatzbeitrag 2025 – Beitragssätze liegen zwischen 1,04 und 4,40 Prozentpunkten weiterlesen
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Kassenpatienten erreicht dieses Jahr 2,91 Prozentpunkte.
Zusatzbeitrag 2025 – Beitragssätze liegen zwischen 1,04 und 4,40 Prozentpunkten weiterlesen
Ab dem 15.01.2025 soll die ePA (elektronische Patientenakte) automatisch für jeden deutschen Bürger angelegt werden, es sei denn, der Patient legt dagegen Wiederspruch ein. Das Angebot dieser elektronischen Akte, müssen alle Krankenkassen ihren Versicherten seit Beginn 2021 stellen. Derzeit nutzen jedoch nicht nur wenige Patienten die Möglichkeiten dieser Dokumentation der Krankengeschichte, auch in den Praxen ist die Nutzung der ePA immer noch wenig verbreitet.
ePA – Nur wenige Deutsche nutzen derzeit die elektronische Patientenakte weiterlesen
Für alle gesetzlichen Krankenkassen steht der Zusatzbeitrag 2024 fest – und es wird für die Versicherten bei 44 Kassen teilweise deutlich teurer.
Für 24 Mio. Kassenmitglieder steigt der Zusatzbeitrag 2024 weiterlesen
Die Inflation treibt nicht nur aktuell die Preise in die Höhe, sondern könnte auch die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen 2023 drastisch steigen lassen. Nach Angaben des Instituts für Gesundheitsökonomik (IfG) fehlt der GKV im nächsten Jahr ein Betrag von rund 25 Milliarden Euro. Das berichtete jetzt die „BILD“-Zeitung. Inflation: Explosion der Krankenkassenbeiträge droht 2023 weiterlesen
Die Kosten steigen, die Rücklagen sind (zumindest teilweise) aufgebraucht und die Krankenkassen rechnen 2023 mit einer Finanzierungslücke von rund 17 Milliarden Euro. Davon geht zumindest der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Um die Lücke zu schließen, wäre eine Erhöhung des Zusatzbeitrags um bis zu 1,1 Prozentpunkte notwendig – so der Stand Anfang März 2022. Damit das allerdings nicht in dramatischer Weise passiert, will der Gesetzgeber gegensteuern. Krankenkassen im Krisenmodus: Steigen die Zusatzbeiträge 2023? weiterlesen
Die Anzahl der Mitglieder in der gesetzlichen Krankenkasse sank im Jahr 2018 auf 55,5 Millionen. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent zum Vorjahr. In Zahlen: Rund 81.000 Mitglieder wurden weniger gezählt. Mitgliederzahl in der gesetzlichen Krankenkasse leicht gesunken weiterlesen
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) prognostiziert für 2017 einen Anstieg der Zusatzbeiträge auf durchschnittlich 1,40 %. Derzeit liegen die Zusatzbeiträge im Mittel bei 1,08 %. Krankenkassen: Zusatzbeiträge steigen weiter weiterlesen
Wie gut – oder schlecht – sind die Krankenkassen in Deutschland wirklich. Immer wieder gibt es dazu entsprechende Tests oder Rankings, und die Ergebnisse dieser Tests zu Gesetzlichen Krankenkassen muten manchmal Wunder was wie toll an. Doch wie gut sind solche Tests wirklich und sind die Ergebnisse, welche dort ermittelt werden, auch mit der Realität des deutschen Versichertenalltags stimmig?
Dieser Frage ist die unabhängige Zeitschrift ÖKO-TEST in ihrer Juni-Ausgabe nachgegangen und hat einen eigenen Krankenkassen Test 2014 aufgelegt. Und eines stellte sich dabei schnell heraus, so ÖKO-TEST heute: „Viele der gekrönten „Testsieger“ sind nicht wirklich die Besten.“ ÖKO-TEST Krankenkassen Test 2014 weiterlesen
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das nächste Entscheidungsdesaster für Deutschlands gesetzlich Krankenversicherte kommen würde. Nach der Abschaffung der Praxisgebühr zum 1. Januar dieses Jahr war einige Monate lang alles ruhig, doch die wohl kommende Große Koalition hat nun schon wieder die Versicherten auf dem Zettel Gesetzliche Krankenversicherung: prozentuale Zusatzbeiträge kommen! weiterlesen
Sind die Zeiten der großen Überschüsse in der gesetzlichen Krankenversicherung vorbei? Dies lassen zumindest die Zahlen vermuten, die das Statistische Bundesamt zur Sozialversicherung im 1. Halbjahr 2013 veröffentlicht hat. Dabei hat die GKV ein Finanzierungsdefizit hinzunehmen von fast einer Milliarde Euro. Gesetzliche Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2013 mit Finanzierungsdefizit weiterlesen