Die Inflation treibt nicht nur aktuell die Preise in die Höhe, sondern könnte auch die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen 2023 drastisch steigen lassen. Nach Angaben des Instituts für Gesundheitsökonomik (IfG) fehlt der GKV im nächsten Jahr ein Betrag von rund 25 Milliarden Euro. Das berichtete jetzt die „BILD“-Zeitung. Inflation: Explosion der Krankenkassenbeiträge droht 2023 weiterlesen
Schlagwort-Archive: Krankenkassen
Krankenkassen im Krisenmodus: Steigen die Zusatzbeiträge 2023?
Die Kosten steigen, die Rücklagen sind (zumindest teilweise) aufgebraucht und die Krankenkassen rechnen 2023 mit einer Finanzierungslücke von rund 17 Milliarden Euro. Davon geht zumindest der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Um die Lücke zu schließen, wäre eine Erhöhung des Zusatzbeitrags um bis zu 1,1 Prozentpunkte notwendig – so der Stand Anfang März 2022. Damit das allerdings nicht in dramatischer Weise passiert, will der Gesetzgeber gegensteuern. Krankenkassen im Krisenmodus: Steigen die Zusatzbeiträge 2023? weiterlesen
Mitgliederzahl in der gesetzlichen Krankenkasse leicht gesunken
Die Anzahl der Mitglieder in der gesetzlichen Krankenkasse sank im Jahr 2018 auf 55,5 Millionen. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent zum Vorjahr. In Zahlen: Rund 81.000 Mitglieder wurden weniger gezählt. Mitgliederzahl in der gesetzlichen Krankenkasse leicht gesunken weiterlesen
Krankenkassen: Zusatzbeiträge steigen weiter
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) prognostiziert für 2017 einen Anstieg der Zusatzbeiträge auf durchschnittlich 1,40 %. Derzeit liegen die Zusatzbeiträge im Mittel bei 1,08 %. Krankenkassen: Zusatzbeiträge steigen weiter weiterlesen
ÖKO-TEST Krankenkassen Test 2014
Wie gut – oder schlecht – sind die Krankenkassen in Deutschland wirklich. Immer wieder gibt es dazu entsprechende Tests oder Rankings, und die Ergebnisse dieser Tests zu Gesetzlichen Krankenkassen muten manchmal Wunder was wie toll an. Doch wie gut sind solche Tests wirklich und sind die Ergebnisse, welche dort ermittelt werden, auch mit der Realität des deutschen Versichertenalltags stimmig?
Dieser Frage ist die unabhängige Zeitschrift ÖKO-TEST in ihrer Juni-Ausgabe nachgegangen und hat einen eigenen Krankenkassen Test 2014 aufgelegt. Und eines stellte sich dabei schnell heraus, so ÖKO-TEST heute: „Viele der gekrönten „Testsieger“ sind nicht wirklich die Besten.“ ÖKO-TEST Krankenkassen Test 2014 weiterlesen
Gesetzliche Krankenversicherung: prozentuale Zusatzbeiträge kommen!
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das nächste Entscheidungsdesaster für Deutschlands gesetzlich Krankenversicherte kommen würde. Nach der Abschaffung der Praxisgebühr zum 1. Januar dieses Jahr war einige Monate lang alles ruhig, doch die wohl kommende Große Koalition hat nun schon wieder die Versicherten auf dem Zettel Gesetzliche Krankenversicherung: prozentuale Zusatzbeiträge kommen! weiterlesen
Gesetzliche Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2013 mit Finanzierungsdefizit
Sind die Zeiten der großen Überschüsse in der gesetzlichen Krankenversicherung vorbei? Dies lassen zumindest die Zahlen vermuten, die das Statistische Bundesamt zur Sozialversicherung im 1. Halbjahr 2013 veröffentlicht hat. Dabei hat die GKV ein Finanzierungsdefizit hinzunehmen von fast einer Milliarde Euro. Gesetzliche Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2013 mit Finanzierungsdefizit weiterlesen
Gesetzliche Krankenkassen weiter mit Milliardenüberschuss
In den letzten Wochen hatten die Gesetzlichen Krankenkassen mit gleich mehreren Negativ-Schlagzeilen zu kämpfen, die ein schlechtes Bild der Versicherungslandschaft in Deutschland abzeichnen. Gesetzliche Krankenkassen weiter mit Milliardenüberschuss weiterlesen
Einheitsbeitrag und trotzdem Geld sparen als gesetzlich Krankenversicherter?
Seit vor einigen Jahren die Beitragsautonomie abgeschafft wurde für die gesetzliche Krankenversicherung, hat sich einiges geändert für die Versicherten. Erst kam der Zusatzbeitrag, der für viele Kassenmitglieder ein guter Grund war, ihrer Kasse den Rücken zu kehren und zu einer Krankenkasse zu wechseln, die ohne Zusatzbeitrag auskam. Was folgte, waren Krankenkassenpleiten und Kassenfusionen –inzwischen ist der Zusatzbeitrag nur noch auf dem Papier vorhanden als Möglichkeit. Der Wettbewerb der Krankenkassen untereinander spielt sich mittlerweile auf zwei anderen Ebenen ab: dem Service und den Prämien.
Längst haben einige Krankenkassen entdeckt, dass es vor allem die Prämien sind, die bei den gesetzlich Krankenversicherten als Argument für eine bestimmte Kasse zählen. Gerade angesichts der fehlenden Beitragsautonomie der Krankenkassen ist dies ein nicht gerade unwichtiger Wettbewerb, den jedoch nur die Kassen gewinnen können, die finanziell auf guten Beinen stehen und die nicht von jedem neuen Mitglied abhängig sind.
Für Versicherte ist es indes wichtig, sich vor einem Krankenkassenwechsel genauer zu informieren, wann die jeweilige Kasse denn Prämien zahlt – und welche Ausnahmen es bei den möglichen Prämienzahlungen gibt. Sonst wechselt man die Krankenkasse, weil man scharf auf Prämien ist, und merkt am Ende, dass man diese gar nicht erhält. Deshalb ist es für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung wichtig, sich nicht nur von hohen Prämien locken zu lassen, sondern immer auch zu schauen, in welchem Fall diese auch gezahlt werden. Und in welchem dann eben doch nicht. Dies bewahrt die Kassenmitglieder davor, blindlings zu einer neuen Krankenkasse zu wechseln und dann am Ende doch enttäuscht zu sein, weil man die erwarteten Prämien nicht erhält.
Viel wichtiger ist es stattdessen, bei einer Krankenkasse nicht nur auf mögliche Prämien zu achten, sondern auch darauf, wie gut – oder eben schlecht – der Service der jeweiligen Kasse ist. Dauert es lange, bis auf Briefe oder Emails geantwortet wird? Erhält man entsprechend ausführliche Antworten auf seine Anfragen oder wird man mit Textbausteinen abgespeist, die blind zusammengewürfelt erscheinen? Eine gute Krankenkasse kümmert sich um die Anliegen ihrer Versicherten, und ist auch im Notfall da. Hier ist das Internet oft ein besserer Berater als verlockende Prämien, da sich die Menschen oftmals online Luft machen über die Enttäuschungen, die sie mit ihren Krankenkassen erleben – oder über die Freude berichten, die ihnen der gute Service ihrer Kasse beschert hat.
Bares Geld sparen mit einem Krankenkassenvergleich
Auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung lässt sich durch einen Krankenkassenvergleich bares Geld sparen. So bieten einige Krankenkassen Zusatzleistungen an oder sind finanziell besonders stabil aufgestellt. Unser Krankenkassenvergleich, bei dem die Versicherungsvermittlung über die Finanzen.de AG erfolgt, hilft Ihnen bei der Auswahl der passenden Krankenkasse:
Ende der Praxisgebühr und gekürzte Steuerzuschüsse treiben Krankenkassen ins Defizit
Sind die guten Zeiten der Krankenkassen wieder Vergangenheit? Nach einem Milliardenüberschuss nach dem anderen kehrt bei den aktuellen Zahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Ernüchterung ein Ende der Praxisgebühr und gekürzte Steuerzuschüsse treiben Krankenkassen ins Defizit weiterlesen